WORD
Muster
Vorlage
Formular
Vordruck

WORD und PDF |
4.63 – (⭐⭐⭐⭐ : 9293) |
Verfasser – Cara Hoffmann |
Prüfer – Svenja Lang |
Seitenzugriffe – 1466 |
Abtretungserklärung Fluggastrechte Muster
Parteien:
Der Unterzeichnete, [Vorname Nachname], [Adresse], im Folgenden „Abtretender“ genannt, überträgt hiermit sämtliche Ansprüche aus Fluggastrechten an [Name der Fluggesellschaft], vertreten durch [Name, Position], im Folgenden „Abtretungsempfänger“ genannt.
Gegenstand:
Der Abtretender überträgt hiermit alle Ansprüche aus Fluggastrechten, die ihm zustehen oder zukünftig zustehen gegenüber [Name der Fluggesellschaft], die sich aus Verzögerungen, Annullierungen oder Überbuchungen von Flügen ergeben, einschließlich des Anspruchs auf Entschädigung nach der EU-Verordnung 261/2004.
Bedingungen:
Die Abtretung erfolgt unter der Bedingung, dass der Abtretungsempfänger sämtliche Rechte und Pflichten des Abtretenders aus den Fluggastrechten übernimmt und die Ansprüche im besten Interesse des Abtretenders geltend macht.
Nebenrechte:
Der Abtretungsempfänger ist berechtigt, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Ansprüche im Namen des Abtretenders durchzusetzen, einschließlich gerichtlicher Schritte, falls erforderlich. Der Abtretender erklärt sich bereit, alle erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Verfügung zu stellen, um die Geltendmachung der Ansprüche zu unterstützen.
Schlussbestimmungen:
Diese Abtretungserklärung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und bleibt bis zum Abschluss aller Ansprüche aus Fluggastrechten in Kraft. Jegliche Änderungen oder Zusätze zu dieser Abtretungserklärung bedürfen der Schriftform.
Unterschriften:
Abtretender: [Unterschrift] Datum: [Datum]
Abtretungsempfänger: [Unterschrift] Datum: [Datum]
1. Was ist eine Abtretungserklärung im Zusammenhang mit Fluggastrechten?
Eine Abtretungserklärung ist ein rechtliches Dokument, das es einem Fluggast ermöglicht, seine Ansprüche aus Fluggastrechten an eine andere Person oder Organisation zu übertragen. Dies geschieht in der Regel, um eine rechtliche Vertretung zu beauftragen, die im Namen des Fluggastes Ansprüche gegen die Fluggesellschaft geltend machen kann. Die Abtretungserklärung ermächtigt den Vertreter des Fluggastes, alle erforderlichen rechtlichen Schritte einzuleiten, um die Entschädigung oder die Rückzahlung zu erhalten, die dem Fluggast aufgrund einer Flugverspätung, Annullierung oder anderen Vorfällen zusteht.
2. Wann wird eine Abtretungserklärung benötigt und wie wird sie verwendet?
Eine Abtretungserklärung wird benötigt, wenn ein Fluggast die Dienste eines Rechtsanwalts oder einer anderen rechtlichen Vertretung in Anspruch nehmen möchte, um seine Ansprüche im Zusammenhang mit Fluggastrechten geltend zu machen. Der Fluggast muss die Abtretungserklärung unterzeichnen, um die Vertretung zu autorisieren, in seinem Namen rechtliche Schritte einzuleiten, um die Entschädigung oder Rückzahlung zu erhalten.
3. Welche Informationen müssen in einer Abtretungserklärung enthalten sein?
Eine Abtretungserklärung sollte die vollständigen Kontaktdaten des Fluggastes und des Vertreters, die Details des Fluges, die Art des Vorfalls, für den die Ansprüche geltend gemacht werden, sowie eine klare Erklärung enthalten, dass der Fluggast die Vertretung autorisiert, in seinem Namen zu handeln.
4. Welche Auswirkungen hat das Unterschreiben einer Abtretungserklärung auf meine Ansprüche und Rechte als Fluggast?
Durch das Unterschreiben einer Abtretungserklärung überträgt der Fluggast die Befugnis zur Vertretung seiner Ansprüche an eine andere Person oder Organisation. Dies bedeutet, dass der Vertreter im Namen des Fluggastes rechtliche Schritte einleitet und Verhandlungen mit der Fluggesellschaft führt. Der Fluggast behält jedoch weiterhin seine Ansprüche und Rechte in Bezug auf die Fluggastrechte, während der Vertreter diese Ansprüche geltend macht.
5. Kann ich eine Abtretungserklärung widerrufen oder ändern, wenn ich meine Meinung ändere?
Ja, in den meisten Fällen kann eine Abtretungserklärung widerrufen oder geändert werden, wenn der Fluggast seine Meinung ändert. Es ist wichtig, die Bedingungen des Vertrags zu überprüfen, den Sie mit Ihrem Vertreter abgeschlossen haben, um sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Schritte zum Widerruf oder zur Änderung der Abtretungserklärung einhalten. Es wird empfohlen, sich im Falle einer Änderung oder eines Widerrufs an einen Rechtsanwalt zu wenden, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte geschützt sind.
6. Wer sollte eine Abtretungserklärung unterzeichnen, ich als Fluggast oder mein Rechtsanwalt?
Grundsätzlich sollte die Abtretungserklärung vom Fluggast selbst unterzeichnet werden. Dies zeigt, dass der Fluggast seine Zustimmung zur Übertragung seiner Ansprüche auf eine dritte Partei, in der Regel einen Rechtsanwalt, gibt. Es ist wichtig, dass der Fluggast die Abtretungserklärung sorgfältig liest und versteht, bevor er sie unterzeichnet. Wenn ein Rechtsanwalt die Abtretungserklärung verlangt, sollte der Fluggast sicherstellen, dass er den Anwalt vollständig vertraut und sich über alle rechtlichen Konsequenzen im Klaren ist.
7. Kann ich mehrere Abtretungserklärungen für verschiedene Ansprüche im Zusammenhang mit meinem Flug einreichen?
Ja, es ist möglich, mehrere Abtretungserklärungen für verschiedene Ansprüche im Zusammenhang mit Ihrem Flug einzureichen. Wenn Sie mehrere Ansprüche haben, die Sie auf verschiedene Anwälte übertragen möchten, können Sie entsprechende Abtretungserklärungen unterzeichnen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Abtretungserklärungen klar und genau sind, um Missverständnisse zu vermeiden.
8. Muss ich die Kosten für die rechtliche Vertretung tragen, wenn ich eine Abtretungserklärung unterzeichne?
Die Kosten für die rechtliche Vertretung, die durch die Unterzeichnung einer Abtretungserklärung entstehen, hängen von der Vereinbarung ab, die zwischen dem Fluggast und dem Anwalt getroffen wird. In vielen Fällen arbeiten Anwälte für Fluggastrechte auf Basis eines Erfolgshonorars, das bedeutet, dass sie nur dann bezahlt werden, wenn sie den Fall gewinnen. Es ist wichtig, die Kostenvereinbarungen im Voraus zu klären, um Missverständnisse zu vermeiden.
9. Gibt es Fristen, die ich beachten muss, wenn ich eine Abtretungserklärung zur Durchsetzung meiner Fluggastrechte einreiche?
Ja, es gibt in der Regel Fristen, die beachtet werden müssen, wenn Sie eine Abtretungserklärung zur Durchsetzung Ihrer Fluggastrechte einreichen. Diese Fristen können je nach Art des Anspruchs und der Rechtsprechung variieren. Es ist ratsam, sich frühzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Fristen eingehalten werden und Ihre Ansprüche nicht verjähren.
10. Können Fluggesellschaften die Gültigkeit oder Wirksamkeit einer Abtretungserklärung anzweifeln?
Fluggesellschaften können die Gültigkeit oder Wirksamkeit einer Abtretungserklärung anzweifeln, insbesondere wenn sie glauben, dass sie unrechtmäßig oder unklar ist. Es ist wichtig, eine Abtretungserklärung sorgfältig zu formulieren und sicherzustellen, dass sie allen rechtlichen Anforderungen entspricht. Im Falle von Streitigkeiten können Anwälte für Fluggastrechte helfen, die Rechtmäßigkeit der Abtretungserklärung zu verteidigen und zu klären.
Wie schreibe ich eine Abtretungserklärung Fluggastrechte
Schritt 1: Header erstellen
Beginnen Sie Ihre Abtretungserklärung mit einem Header, der den Namen des Absenders, die Kontaktdaten und das Datum enthält. Hier ist ein Beispiel für einen Header:
Abtretungserklärung
Absender: Max Mustermann
Kontakt: [email protected] | 01234 / 56789
Datum: 01. Januar 2022
Schritt 2: Einleitung verfassen
Schreiben Sie eine kurze Einleitung, in der Sie erklären, dass Sie Ihre Fluggastrechte an einen Dritten abtreten. Verwenden Sie klare und präzise Sprache. Hier ein Beispiel für eine Einleitung:
Ich, Max Mustermann, trete hiermit meine Fluggastrechte bezüglich des verspäteten Fluges XYZ123 am 01. Januar 2022 an Frau/Herrn Musterfrau/Mustermann ab.
Schritt 3: Flugdetails angeben
Fügen Sie im nächsten Abschnitt alle relevanten Details zum Flug hinzu, für den Sie Ihre Rechte abtreten. Zum Beispiel:
- Flugnummer: XYZ123
- Datum des Fluges: 01. Januar 2022
- Abflugort und Zielort: Berlin – Paris
Schritt 4: Erklärung der Abtretung
Erklären Sie in einem klaren und deutlichen Abschnitt, dass Sie Ihre Fluggastrechte an den ausgewählten Dritten abtreten. Fügen Sie alle relevanten Informationen hinzu, z. B. den vollständigen Namen und die Kontaktdaten des Dritten. Beispiel:
Ich, Max Mustermann, übertrage hiermit die oben genannten Fluggastrechte an Frau/Herrn Musterfrau/Mustermann. Diese Abtretung erfolgt auf freiwilliger Basis und ohne jegliche Einschränkungen.
Schritt 5: Abschluss
Beenden Sie Ihre Abtretungserklärung mit einer freundlichen Schlussformel und Ihrer Unterschrift. Beispiel:
Mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann
(Unterschrift)
Nachdem Sie diese Schritte befolgt haben, haben Sie erfolgreich eine Abtretungserklärung für Ihre Fluggastrechte erstellt. Stellen Sie sicher, dass das Dokument alle relevanten Informationen enthält und klar formuliert ist.